Versandkostenfrei ab 150 € (DE+AT)

Live-Support-Chat Mehr erfahren

Summer Black Friday ☀️ Mit bis zu 83% Rabatt!

Lion Rock Pro: Darum nutzt Profi Stephan Wiesner die Stative

Lion Rock Pro: Darum nutzt Profi Stephan Wiesner die Stative

Das Erste, was Ihnen begegnet, wenn Sie mit der Fotografie beginnen, ist die Bedeutung eines guten Stativs. Ein stabiles Stativ ist eines der wichtigsten Werkzeuge und kann den Unterschied zwischen einem verwackelten Schnappschuss und einer gestochen scharfen Aufnahme ausmachen. Aber warum sind Stative so unverzichtbar, und in welchen Bereichen sollten Sie sie einsetzen? 

Praktische Einsatzbereiche von Stativen mit hoher Traglast 

  1. Langzeitbelichtungen: Für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Nacht sind Stative unverzichtbar, da sie die Kamera stabilisieren und längere Belichtungszeiten ermöglichen, ohne dass die Bilder verwackeln.
  2. Landschaftsfotografie: In der Landschaftsfotografie ist Präzision entscheidend. Stative bieten die nötige Stabilität, um gestochen scharfe und detailreiche Aufnahmen zu machen, selbst bei schwierigen Wetterbedingungen.
  3. Panoramafotografie: Bei der Erstellung von Panoramabildern hilft ein Stativ, die Kamera auf einer festen Höhe zu halten und gleichmäßige, überlappende Aufnahmen zu machen, die später zu einem nahtlosen Panorama zusammengesetzt werden können.

Die neue Generation der Lion-Rock-Stative 

Unsere Königsklasse der Stative, die Lion-Rock-Serie setzt weiterhin Maßstäbe in der professionellen Fotografie. Mit den neuen Modellen Lion Rock Pro und Lion Rock Traveler Pro bieten sie kompromisslose Stabilität und Präzision für die anspruchsvollsten Einsätze. Diese Stative eignen sich besonders für Bereiche, in denen eine hohe Traglast erforderlich ist, wie beispielsweise bei der Nutzung von schweren DSLR-Kameras, großen Teleobjektiven und umfangreichem Fotozubehör, wie einem Rechteckfilter-Halter und vielem mehr. 

Lion Rock mood

Stephan Wiesner und die Lion-Rock-Serie 

Bereits Anfang 2024 hatte der Profi Stephan Wiesner die Möglichkeit, das neue Lion Rock Pro vor dem offiziellen Launch in der Praxis zu testen. Er nahm es auf seiner Tour zur Insel Senja mit, der zweitgrößten Insel Norwegens, die zum Fylke Troms gehört. Die Insel liegt etwa 350 km nördlich des Polarkreises, und als Wiesner dort war, herrschte tiefster Winter – die perfekten Bedingungen, um das neue Lion Rock Pro auf Herz und Nieren zu prüfen. 

In seinem Video zur Reise stellt er nicht nur die Highlights des neuen Pro-Modells vor, sondern zeigt auch zwei Settings, bei denen verschiedene Features des Stativs ihm besonders geholfen haben. 

Setting 1: Felsformation 

Für die Sicherheit seiner Kamera und einen stabilen Halt bei der Aufnahme nutzte Wiesner die integrierten und neu designten Spikes. Diese Spikes „krallen“ sich regelrecht in den Untergrund und ermöglichen ein sicheres Arbeiten, selbst an rutschigen Felsen und in unebenem Gelände. Dadurch konnte Wiesner aus ruhiger Hand arbeiten und verwacklungsfreie Aufnahmen machen. 

Lion Rock Traveler Pro

Setting 2: Die Felsen im Meer 

Besonders spannend für Wiesner war der überarbeitete Stativkopf des Lion Rock Pro. Im zweiten Setting demonstrierte er, wie er den Stativkopf drehen konnte, ohne die ausbalancierte Position zu verlieren. Dies ermöglichte ihm, den Bildausschnitt in aller Ruhe final festzulegen, selbst bei ständig sich verändernden Wellen. Mit einem Stativ konnte Wiesner den perfekten Moment für sein Motiv abwarten, ohne die Kamera in der Hand halten und riskieren zu müssen, dass sie wackelt. 

Lion Rock Wiesner

Ein Stativ gemacht für Einsätze ohne Kompromisse 

Wiesner zeigte sich nach dem Test sehr zufrieden und teilte mit, dass das Stativ ihn auf weiteren Reisen begleiten wird. Besonders beeindruckt war er vom Ausgleich zwischen Eigengewicht und Traglast. Das Lion Rock Pro ermöglicht es ihm, auch mit großen Objektiven und Filterhaltern zu arbeiten. Bei Bedarf kann er das Stativ durch den Haken am Stativkopf zusätzlich beschweren, um noch mehr Stabilität zu erreichen. Auch der schnelle Auf- und Abbau ist für ihn entscheidend, da manchmal ein Motiv schnell fotografiert werden muss. Für ihn ist das Lion Rock Pro eine klare Empfehlung. 

Wiesner Lion Rock

Mehr von Stephan Wiesner  

Instagram / Website / YouTube  

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.