Neu! Bezahle in 3 zinsfreien Teilzahlungen Mit Klarna

Versandkostenfrei ab 100 € (DE+AT)

Wie man mit kompakten LED-Dauerlichtern professionelle Videoaufnahmen erstellt

LED-Dauerlichtern professionelle Videoaufnahmen

Eine gute Beleuchtung ist der Schlüssel zu hochwertigen Videoaufnahmen. Selbst mit einer hochauflösenden Kamera kann schlechtes Licht das Bild flach, körnig oder unprofessionell wirken lassen. Doch nicht jeder hat Zugang zu großen Studiolampen oder professionellen Setups. Genau hier kommen kompakte LED-Dauerlichter wie unser LUX Compact RGB LED  ins Spiel. Diese kleinen, tragbaren Lichter bieten eine erstaunliche Flexibilität und ermöglichen es, professionelle Ergebnisse auch in beengten oder mobilen Setups zu erzielen.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie mit kompakten LED-Dauerlichtern die Beleuchtungsqualität Ihrer Videos verbessern – mit Tipps zur richtigen Positionierung, Farbtemperaturanpassung und dem Einsatz von Diffusoren.

 

Die richtige Platzierung für eine optimale Ausleuchtung

Die Position des Lichts entscheidet maßgeblich über die Wirkung des Videos. Eine falsche Platzierung kann unerwünschte Schatten oder harte Kontraste erzeugen, während eine durchdachte Lichtführung das Gesicht schmeichelhaft betont und eine angenehme Atmosphäre schafft.

Grundregeln zur Lichtpositionierung:

  • Frontallicht (klassische Ausleuchtung): Direkt vor der Kamera positioniert, sorgt es für eine gleichmäßige Beleuchtung des Gesichts, ist aber oft etwas flach.
  • 45-Grad-Winkel (Rembrandt-Licht): Etwas seitlich über Augenhöhe platziert, erzeugt es eine natürliche Tiefe und sorgt für professionellere Ergebnisse.
  • Seitenlicht (Dramatische Wirkung): Eignet sich für kreative oder filmische Looks, indem es eine Gesichtshälfte betont und Schatten auf der anderen Seite entstehen lässt.
  • Hintergrundlicht: Setzen Sie ein zusätzliches LED-Licht hinter sich, um mehr Tiefe ins Bild zu bringen und sich optisch vom Hintergrund abzuheben.

Tipp: Befestigen Sie das kompakte LED-Licht mit einer Klemme direkt am Laptop, Smartphone oder einem kleinen Stativ, um immer die optimale Beleuchtung zu haben.

LED-Dauerlichtern professionelle Videoaufnahmen

Farbtemperatur richtig einstellen für einen professionellen Look

Die Farbtemperatur beeinflusst, wie natürlich oder stimmungsvoll ein Video wirkt. Kompakte LED-Dauerlichter bieten in der Regel eine einstellbare Farbtemperatur, die zwischen warmem Licht (2.700 K) und kaltem Licht (6.500 K) variiert.

Wann nutzt man welche Farbtemperatur?
  • Tageslicht (ca. 5.500 K): Perfekt für neutrale, natürliche Hauttöne und eine helle, freundliche Atmosphäre.
  • Warmweiß (ca. 3.200 K): Ideal für eine gemütliche, warme Stimmung, beispielsweise für Vlogs oder Interviews.
  • Kühles Weiß (6.000 K+): Für sachliche, moderne Looks oder wenn du eine futuristische Atmosphäre schaffen möchtest.

Tipp: Achten Sie darauf, dass alle Lichtquellen im Video eine ähnliche Farbtemperatur haben. Unterschiedliche Lichtfarben können ungewollte Farbstiche im Bild erzeugen.

LED-Dauerlichtern professionelle Videoaufnahmen

Der Einsatz von Diffusoren für weiches Licht

Direktes LED-Licht kann manchmal zu hart sein und unschöne Schatten oder Reflexionen auf der Haut erzeugen. Ein Diffusor hilft, das Licht weicher zu machen und eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erreichen.


Wie kann man das Licht effektiv streuen?

  • Eingebaute Diffusoren nutzen: Viele kompakte LED-Lichter haben bereits eine leicht milchige Abdeckung, die das Licht sanfter macht.
  • Externe Softboxen oder Mini-Diffusoren: Es gibt kleine, aufsteckbare Softboxen oder weiße Plastikaufsätze, die das Licht noch besser verteilen.
  • DIY-Lösungen: Ein Stück Pergamentpapier oder eine dünne Stoffschicht vor das Licht halten, um eine einfache Diffusion zu erzeugen.

Tipp: Falls Sie keinen Diffusor haben, richten Sie das Licht gegen eine weiße Wand oder Decke, um eine indirekte, natürlichere Beleuchtung zu erhalten.

LED-Dauerlichtern professionelle Videoaufnahmen

Mobilität und Flexibilität: Perfekt für unterwegs

Ein großer Vorteil kompakter LED-Dauerlichter ist ihre Portabilität. Dank integriertem Akku und handlicher Bauweise können Sie sie problemlos mitnehmen und überall nutzen – ideal für Outdoor-Aufnahmen, spontane Interviews oder Vlogging unterwegs.

Vorteile tragbarer LED-Dauerlichter:
  • Kein Kabelsalat: Dank Akkubetrieb können Sie sich frei bewegen.
  • Leicht und handlich: Passt in jede Tasche und ist in Sekunden einsatzbereit.
  • Universelle Befestigungsmöglichkeiten: Ob mit Cold-Shoe-Adapter, Magnet oder Klemme – das Licht kann an Kameras, Smartphones oder Stativen befestigt werden.
Tipp: Falls Sie draußen filmen, stellen Sie sicher, dass Ihr Licht eine ausreichende Helligkeit hat, um gegen Tageslicht anzukommen. Ein RGB-Licht kann zusätzlich helfen, kreative Farbakzente zu setzen.

 


Professionelle Beleuchtung leicht gemacht – mit kompakten LED-Dauerlichtern

Professionelle Videoaufnahmen sind längst nicht mehr an große Studios und „sperriges“ Equipment gebunden. Mit kompakten LED-Dauerlichtern wie dem LUX Compact RGB LED können Sie auch in kleinen Räumen oder unterwegs eine hochwertige Beleuchtung erzielen. Die richtige Platzierung, eine angepasste Farbtemperatur und der gezielte Einsatz von Diffusoren helfen, Ihr Setup zu optimieren und deine Videos auf ein professionelles Level zu heben.

Egal ob für Vlogging, Interviews oder Produktvideos – mit der richtigen Beleuchtung wird jedes Video nicht nur ansprechender, sondern wirkt auch hochwertiger und professioneller.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.